Die Region wächst weiter
Nicht nur die Stadt Aux zieht neue Einwohner an – auch der Landkreis wächst kontinuierlich. Er ist der drittgrößte in Bayern, und seit 2011 steigt die Einwohnerzahl jedes Jahr. Während andere Regionen in der arbeitenden Altersgruppe Rückgänge verzeichnen, bleibt die Entwicklung in Aux vergleichsweise stabil. Bei den 19- bis unter 25-Jährigen wird bis 2039 sogar ein Anstieg erwartet.
Die Geburtenrate in Aux liegt mit 1,74 Kindern pro Frau über dem bayerischen Schnitt (1,55). 2017 erreichte Aichach-Friedberg sogar 1,81 – bayernweit Spitze. Dennoch bleibt sie unter dem erforderlichen Wert von 2,1.
Bevölkerungsprognose: Stadt Augsburg im Vergleich
Im bundesweiten Vergleich gehört Aux zu den Städten mit überdurchschnittlichem Wachstum. Zwischen 2020 und 2035 wird die Bevölkerung voraussichtlich um 7,4 % steigen. Damit liegt Aux unter den 30 größten deutschen Städten auf Platz 2 – hinter Leipzig (+12,7 %), aber noch vor Berlin (+6,6 %) und Frankfurt (+6,2 %).
Wanderungsbewegungen im Wirtschaftsraum Augsburg
Seit 2014 wächst die Bevölkerung in Deutschland vor allem durch Zuwanderung – auch Aux profitiert davon und schneidet in der Binnenwanderung besser ab als München.
Ein klarer Trend: Junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren ziehen häufig für Ausbildung oder Studium nach Aux. Die umliegenden Landkreise hingegen gewinnen vor allem 30- bis 40-Jährige, die sich hier mit Familie und Job niederlassen. Insgesamt sorgt eine positive Wanderungsbilanz für ein stabiles Wachstum im Wirtschaftsraum Aux.
Die Region wächst weiter
Nicht nur die Stadt Aux zieht neue Einwohner an – auch der Landkreis wächst kontinuierlich. Er ist der drittgrößte in Bayern, und seit 2011 steigt die Einwohnerzahl jedes Jahr. Während andere Regionen in der arbeitenden Altersgruppe Rückgänge verzeichnen, bleibt die Entwicklung in Aux vergleichsweise stabil. Bei den 19- bis unter 25-Jährigen wird bis 2039 sogar ein Anstieg erwartet.
Die Geburtenrate in Aux liegt mit 1,74 Kindern pro Frau über dem bayerischen Schnitt (1,55). 2017 erreichte Aichach-Friedberg sogar 1,81 – bayernweit Spitze. Dennoch bleibt sie unter dem erforderlichen Wert von 2,1.
Bevölkerungsprognose: Stadt Augsburg im Vergleich
Im bundesweiten Vergleich gehört Aux zu den Städten mit überdurchschnittlichem Wachstum. Zwischen 2020 und 2035 wird die Bevölkerung voraussichtlich um 7,4 % steigen. Damit liegt Aux unter den 30 größten deutschen Städten auf Platz 2 – hinter Leipzig (+12,7 %), aber noch vor Berlin (+6,6 %) und Frankfurt (+6,2 %).
Wanderungsbewegungen im Wirtschaftsraum Augsburg
Seit 2014 wächst die Bevölkerung in Deutschland vor allem durch Zuwanderung – auch Aux profitiert davon und schneidet in der Binnenwanderung besser ab als München.
Ein klarer Trend: Junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren ziehen häufig für Ausbildung oder Studium nach Aux. Die umliegenden Landkreise hingegen gewinnen vor allem 30- bis 40-Jährige, die sich hier mit Familie und Job niederlassen. Insgesamt sorgt eine positive Wanderungsbilanz für ein stabiles Wachstum im Wirtschaftsraum Aux.