
Berufe im Gesundheitswesen und in der Pflege sichern nicht nur das körperliche Wohl der Menschen, sondern auch ihre Lebensqualität und Würde in allen Lebensphasen.
Ob im Krankenhaus, in der ambulanten oder stationären Pflege, Arztpraxis oder anderen Branchen aus dem Gesundheitswesen: Hier arbeiten Menschen, die medizinisches und pflegerisches Fachwissen mit Einfühlungsvermögen verbinden.
Um diesen wichtigen Berufen mehr Sichtbarkeit zu schaffen veranstaltet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit der Marke aux.talents in Kooperation mit den Gesundheitsregionen plus der Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg sowie der Stadt Augsburg einen Wettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler im Gesundheitswesen.
Berufe im Gesundheitswesen und in der Pflege sichern nicht nur das körperliche Wohl der Menschen, sondern auch ihre Lebensqualität und Würde in allen Lebensphasen.
Ob im Krankenhaus, in der ambulanten oder stationären Pflege, Arztpraxis oder anderen Branchen aus dem Gesundheitswesen: Hier arbeiten Menschen, die medizinisches und pflegerisches Fachwissen mit Einfühlungsvermögen verbinden.
Um diesen wichtigen Berufen mehr Sichtbarkeit zu schaffen veranstaltet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit der Marke aux.talents in Kooperation mit den Gesundheitsregionen plus der Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg sowie der Stadt Augsburg einen Wettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler im Gesundheitswesen.
Deine Ausbildung im Rampenlicht!
Zeig, was du lernst! – authentisch, persönlich und voller Leidenschaft.
Drehe ein kurzes Reel von deiner Ausbildung im Gesundheitswesen. Zeig, was du lernst und warum du dich dafür entschieden hast.
- Weil ihr Expertinnen und Experten eures Berufs seid
- Weil Pflege und Gesundheit ein echtes Gesicht braucht – eures!
- Die besten Beiträge werden Anfang 2026 öffentlich präsentiert
- Unternehmen aus der Region haben uns attraktive Geld- und Sachpreise zur Verfügung gestellt. Was genau seht ihr gleich hier unter dem Beitrag.
📹 Teilnahmebedingungen
- Ihr seid aktuell in der Ausbildung für einen Beruf im Gesundheitswesen, z. B. Gesundheits- und Krankenpflege, Medizinische Fachassistenz, Medizinisch-Technische-Assistenz, Physio-/Ergotherapie usw.
- Euer Reel ist nicht länger als 90 Sekunden.
- Ihr könnt euer Reel alleine drehen oder im Team mit maximal drei Personen.
- Reicht eure Bewerbung mit dem Reel bis spätestens 31. Dezember 2025 hier auf der Seite ein.
Was passiert mit eurem Reel nach dem Wettbewerb?
Wir möchten deine Begeisterung für eine Ausbildung im Gesundheitswesen weitergeben. Die eingereichten Videos werden auf unserer Internetseite Mach-was-mit-Menschen präsentiert. Über die Social Media Kanäle von aux.talents und den Gesundheitsregionen plus zeigen wir mit euren Videos, welche Chancen in einer Ausbildung im Gesundheitswesen stecken.
Das könnt ihr gewinnen
1. Preis – 500 Euro
2. Preis – 300 Euro
attraktive Sachpreise
Die Preise werden zur Verfügung gestellt von:
Hauptpreis: 500€
300€
... und einen coolen Hoodie dazu
Gesundheitsaktion für dein Unternehmen
Z. B. eine Smoothie-Station oder ein Escape Room Bewegung
Eintrittkarten
Eintrittskarten
Gutschein und Kochbücher
Wichtig!
Das Kleingedruckte
Beim Drehen müsst ihr ein paar wichtige Dinge beachten:
- Wenn ihr bei eurem Arbeitgeber oder in der Schule etwas aufnehmen wollt, sprecht das vorher mit den Vorgesetzten oder den Lehrern ab.
- Alle Personen die in dem Clip erscheinen, müssen ihr Einverständnis geben und das euch schriftlich bestätigen. Dafür nehmt ihr am besten immer das ausgedruckte Dokument Einverständniserklärung Videodreh mit zu den Aufnahmen. Bei minderjährigen Personen müssen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten unterschreiben.
- Wenn ihr Musik im Reel verwenden möchtet, achtet darauf GEMA-freie Musik auszuwählen, also Musik deren Nutzungsrechte frei sind.
- Damit wir eure Videos auch präsentieren können, müsst ihr uns dazu die Rechte übertragen. Dazu bitte das Dokument Rechteübertragung ausfüllen und mit eurem Reel hochladen.
Beim Drehen müsst ihr ein paar wichtige Dinge beachten:
- Wenn ihr bei eurem Arbeitgeber oder in der Schule etwas aufnehmen wollt, sprecht das vorher mit den Vorgesetzten oder den Lehrern ab.
- Alle Personen die in dem Clip erscheinen, müssen ihr Einverständnis geben und das euch schriftlich bestätigen. Dafür nehmt ihr am besten immer das ausgedruckte Dokument Einverständniserklärung Videodreh mit zu den Aufnahmen. Bei minderjährigen Personen müssen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten unterschreiben.
- Wenn ihr Musik im Reel verwenden möchtet, achtet darauf GEMA-freie Musik auszuwählen, also Musik deren Nutzungsrechte frei sind.
- Damit wir eure Videos auch präsentieren können, müsst ihr uns dazu die Rechte übertragen. Dazu bitte das Dokument Rechteübertragung ausfüllen und mit eurem Reel hochladen.
Jetzt mitmachen!
Hier könnt ihr euer Reel hochladen und am Wettbewerb teilnehmen!
Denkt daran auch die Rechteübertragung und die Einverständniserklärung aller weiteren Personen mit hochzuladen!
Gebt eurem Reel und den hochgeladenen Dokumenten euren Namen, damit wir es euch zuordnen können. Zum Beispiel: "Rechteübertragung_Lisa_Huber.pdf"
Viel Spaß! Wir freuen uns auf eure kreativen Reels!
Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2025!
Ihr habt noch Fragen? – Ansprechpartner im Projekt
Jana Schlosser
Christina Hüßner
Christine Neumann